Obwohl sie in erster Linie mit Baustellen in Verbindung gebracht werden, werden sie zunehmend als Schutz für den Fall eines plötzlichen Stromausfalls gewählt. Die Rede ist von elektrischen Generatoren, die in diesem Jahr als frische Brötchen verkauft werden. Wie wählt man die richtige Ausrüstung aus? Worauf ist beim Kauf zu achten?
In der Welt der neuen Technologien ist es schwierig, ohne Strom zu funktionieren, da die Frische der Lebensmittel, die Fähigkeit, mit der Welt in Kontakt zu bleiben, sowie die Umsetzung selbst kleinster Bauprojekte davon abhängen. Bisher wurden Stromgeneratoren vor allem auf Baustellen und in weithin verstandenen industriellen Anwendungen benötigt. Mit dem zunehmenden Risiko plötzlicher Stromausfälle begannen sie in Haushalten zu erscheinen, nur für den Fall.
Erhaltung
Wie viel Leistung sollte der Generator haben?
Eines der Hauptkriterien für die Auswahl eines elektrischen Generators ist natürlich die Leistung. Was sollte es sein? Eine kleine mathematische Berechnung ist hier nützlich, da davon ausgegangen wird, dass die Leistung das 1,2- bis 1,5-fache der Gesamtleistung der Geräte betragen sollte, die Sie anschließen möchten. Informationen über die Kapazität finden Sie auf den Platten. Der nächste Schritt besteht darin, zu bestimmen, ob die Einheit einphasig oder dreiphasig sein soll. Letztere haben normalerweise zwei Arten von Nestern, aber das ist nicht genau die goldene Mitte. Die Gesamtleistung des einphasigen Stroms sollte in diesem Fall 60% der Leistung des Generators nicht überschreiten. Außerdem müssen die Phasen gleichmäßig belastet werden.
Was ist der Motor im Stromaggregat?
Stromaggregate werden von Verbrennungsmotoren angetrieben und sind in der Regel Zweitaktmotoren, so dass es schwierig ist, ein leises Gerät zu finden. Eine große Gruppe von Einheiten sind Wechselrichter. Sie haben einen Wechselrichter, der reinen Strom erzeugt, der dann in Gleichstrom umgewandelt wird. Darüber hinaus verfügen sie über einen Spannungsregler (AVR), mit dem Sie die Spannung konstant halten können. Es ist wichtig zu wissen, dass seine Sprünge zu Schäden an angeschlossenen elektronischen Geräten führen können. Solche Strukturen gelten auch als leichter als klassische Rahmeneinheiten. Alles hängt natürlich von der Größe des Kraftstofftanks ab. Informationen zu den Arbeitszeiten an einer Tankstelle finden Sie in den Produktbeschreibungen.
Nützliche Tipps zu Aggregaten
Neben dem bereits erwähnten AVR-System, das für Spannungsstabilität sorgt, gibt es beim Kauf eines Gerätes noch ein paar weitere Dinge zu beachten. Wenn Sie es im Freien lagern möchten, muss es die entsprechende IP-Klasse aufweisen, was Beständigkeit gegen Fremdkörper und Flüssigkeiten bedeutet. Die stationäre Einheit im Raum sollte mit geeigneten Bedingungen für die Arbeit in Form einer Mindestfläche von 2 Quadratmetern ausgestattet sein. In der Nähe des Generators dürfen keine brennbaren Stoffe gelagert werden. Eine interessante Lösung sind auch die Geräte mit dem TK-System, das darin besteht, das Gerät automatisch einzuschalten, wenn ein Stromausfall aus dem Netzwerk erkannt wird. Wenn der Strom zurückkehrt, kehrt dieses Gerät in den Standby-Modus zurück.